News


IHVO Business Lunch am 30. April 2025 bei der Schwob AG in Härkingen

6. Mai 2025
Autor: Reto Spiegel

IHVO Business Lunch am 30. April 2025 bei der Schwob AG in Härkingen

Gemäss Gepflogenheit gehört zum Business Lunch des IHVO eine Betriebsbesichtigung eines unserer Mitglieder. Dieses Jahr durfte Adrian Studer rund 20 Gäste in den Hallen der Schwob AG Wäscherei im Neubau am Pfannenstiel 8 in Härkingen willkommen heissen. Stephan Hirt und Claude Schärer, beide Mitglieder der Geschäftsleitung führten die Teilnehmenden mit Engagement und sprühender Leidenschaft in die Welt der Schwob AG und durch den laufenden Wäschereibetrieb.

Nach der Betriebsbesichtigung lud der IHVO zum Lunch ins Kreuz Kappel ein.

 

Wir danken den beiden Geschäftsleitern Stephan Hirt und Claude Schärer ganz herzlich für ihre eindrucksvolle Unternehmensvorstellung.

  

Die Geschichte von Schwob AG: Eine Reise durch die Schweizer Textilindustrie

Die Schwob AG hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die tief in der Schweizer Textiltradition verwurzelt ist. Angefangen hat alles vor 153 Jahren am Weisenhausplatz in Bern, wo das Unternehmen 1872 als kleines Tuch- und Textilunternehmen gegründet wurde. Die Aussteuer – eine traditionelle Schweizer Gepflogenheit – war lange Zeit ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Dabei handelt es sich um die Tradition, bei der monatlich für die Aussteuer, wie Tisch- und Bettwäsche, Geld auf die hohe Kante gelegt wurde, um diese dann bei der Hochzeit mitzubringen. Diese Tradition legte den Grundstein für die Textil-DNA des Unternehmens, das sich von der Produktion – wie z. Bsp. Bett- und Tischwäsche für die Hotellerie und Gastronomie – bis hin zu einer bedeutenden Rolle in der Schweizer Textilindustrie entwickelte.

Die Textilindustrie selbst ist die älteste Industrie der Schweiz und geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Interessanterweise hat sie auch die chemische und pharmazeutische Industrie in der Schweiz beeinflusst, da das Färben und Bleichen von Textilien die Entwicklung dieser Industrien vorantrieb. Die Schwob AG ist heute einer der letzten Textilhersteller in der Schweiz, der sich auf die Produktion von individuellen Textilien für die Hotellerie und Gastronomie spezialisiert hat. Mit einer eigenen Weberei in Burgdorf und einem umfassenden Sortiment, das auch den Wäschereibereich umfasst, hat sich die Schwob AG als einzigartiger Anbieter positioniert.

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Schwob AG ist das Full-Service-Modell „Mietwäsche Vollservice“. Mit über 700 Kunden, die praktisch täglich beliefert werden, bietet das Unternehmen einen massgeschneiderten Service, bei dem Textilien individuell für den Kunden in Vorleistung produziert und über einen 5-Jahres-Wäscheservice-Mietvertrag refinanziert werden. Dieses Geschäftsmodell war natürlich während der schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie eine Herausforderung, da die Hotelleriebranche und das Gastgewerbe stark betroffen waren.Seit dem Ende der Pandemie im 2022 boomt der Tourismus weltweit stark und im Speziellen in der Schweiz. Schwob kann Dank den grossen Vorteilen für die Kunden und den individuellen Dienstleistungen eine hohe Planungssicherheit und Kundenbindung gewährleisten.

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Schwob AG war die Integration eben dieser Wäschereidienstleistungen, um dem Bedürfnis nach umfassenden Lösungen gerecht zu werden. Mit fünf eigenen Wäschereien in der Schweiz und einer Kapazität von rund 50Tonnen täglich, die aktuell stark weiter ausgebaut wird, spielt die Schwob AG eine integrale Rolle in der Hotellerie- und Gastronomiebranche. Eine davon ist die vom IHVO im hochmodernen Neubau am Pfannenstiel 8 in Härkingen besuchte. Die Logistik wird ebenfalls intern abgewickelt, was die Bedeutung der Schwob AG als vielseitiges Unternehmen unterstreicht. Deshalb ist die unmittelbare Nähe zum Autobahnkreuz A1 / A2 strategisch ideal.

Heute ist die Schwob AG stolz darauf, eine der modernsten Wäschereien in Europa zu betreiben und sich als Premiummarke in der Branche zu positionieren. Die Kombination aus hochwertiger Textilproduktion, innovativen Wäschereilösungen und effizienter Logistik hat es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf dem Markt zu behaupten und die Qualität und Tradition der Schweizer Textilindustrie hochzuhalten. Die Geschichte der Schwob AG ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein.

 

Schwob AG Burgdorf: Facts & Figures

Tradition und Innovation seit 1872

Die Schwob AG mit Hauptsitz in Burgdorf ist eine traditionsreiche Schweizer Leinenweberei und Textilpflegespezialistin, die seit 1872 exklusive Textilien herstellt. Das Unternehmen ist Marktführer in der Schweiz für hochwertige Hotel-, Gastronomie- sowie Klinik- und Residenztextilien und beschäftigt rund 240 Mitarbeitende.

Kompetenz aus einer Hand

Ein Alleinstellungsmerkmal der Schwob AG ist die einzigartige Kombination aus Hightech-Weberei und eigenen Wäschereien. Damit bietet Schwob das gesamte textile Leistungsspektrum: von der Garnverarbeitung über die Produktion bis hin zur professionellen Textilpflege – alles „Made in Switzerland“ und aus einer Hand. Das Unternehmen betreibt fünf eigene Wäschereien in der Schweiz, wodurch es einen nahtlosen Mietwäsche-Vollservice für Geschäftskunden anbieten kann.

Produktportfolio und Innovationen

Schwob produziert hochwertige Tisch-, Bett- und Badtextilien, insbesondere für die Hotellerie, Gastronomie sowie das Gesundheitswesen. Die Produktion erfolgt in denkmalgeschützten Hallen in Burgdorf, wo moderne Jacquard-Webmaschinen für höchste Qualität sorgen. Pro Jahr werden bis zu 500.000 m² Gewebe hergestellt. Neben klassischen Textilien umfasst das Sortiment auch innovative Produkte wie flammhemmende, bei 95 °C waschbare Baumwollbettwäsche und komplette Bettsysteme mit waschbaren Matratzen.

Nachhaltigkeit und Standorttreue

Die Schwob AG bekennt sich bewusst zum Produktionsstandort Schweiz und setzt auf nachhaltige Unternehmensführung. Das Unternehmen exportiert seine Produkte weltweit, bleibt aber mit seiner Produktion und Pflege in der Schweiz, um höchste Qualität und schnelle Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Auszeichnungen und Marktstellung

Für ihr innovatives Gesamtkonzept und nachhaltiges Engagement wurde Schwob 2017 mit dem Branchenaward „Textilservice des Jahres“ ausgezeichnet. Die Verbindung von Tradition, Innovation und Serviceorientierung macht Schwob AG zu einem Vorzeigeunternehmen der Schweizer Textilindustrie. Zuletzt wurde die Schwob AG mit dem 3. Platz vom Prix SVC Espace Mittelland 2025 ausgezeichnet.

Fazit

Schwob AG steht für exklusive, nachhaltige und innovative Textillösungen aus Burgdorf – von der Weberei bis zur Wäscherei, alles aus einer Hand und mit Schweizer Qualitätsanspruch.

https://www.schwob.swiss
24 Bilder