News

Rückblick: Gewerbe Olten 2021
27. Apr 2022
Autor: Reto Spiegel
Das vergangene Jahr war neben vielen ausgefallenen Anlässen geprägt durch die Stadtratswahlen.
Anfangs Jahr stellte Gewerbe Olten den Kandidaten zwölf nicht einfache Fragen. Deren Antworten und Stellungnahmen führten anschliessend in der Stadt und im Oltner Blätterwald und auf sozialen Kanälen zu vielen sehr angeregten Diskussionen.
Beim seit langer Zeit wieder gemeinsamen Auftritt des IHVO und Gewerbe Olten wurde im September dem neu gewählten Oltner Stadtrat eine Plattform zur Vorstellung ihrer Ressorts geboten und zur Diskussion mit allen Mitgliedern angeregt. Der Anlass war sehr gut besucht und zumindest aus GO-Sicht ein voller Erfolg. Danke für die gute Zusammenarbeit.
Im Dezember konnte Gewerbe Olten im dritten Anlauf unter nach wie vor schwierigen Bedingungen das erste Oltner Adventsdorf organisieren und mit sehr viel Besuchern und medialer Präsenz erfolgreich durchführen.
Gewerbe Olten hofft auch in Zukunft auf gemeinsame Anlässe mit dem IHVO, an welchem sich die Mitglieder besser kennen lernen und austauschen können und wünscht dem IHVO weiterhin alles Gute!
Rückblick: Business Lunch 2021
27. Apr 2022
Autor: Adrian Studer
Eines der Hauptziele des traditionellen Business-Lunchs ist der Austausch des Vorstandes mit einem kleineren, alternierenden Kreis von Mitgliedern. Gleichzeitig soll dabei ein Unternehmen besucht, besichtigt und damit besser kennen gelernt werden. Auch die Begegnung der Mitglieder und die gute Gesellschaft stehen hier jeweils im Vordergrund.
Leider machte uns die Corona-Pandemie auch im 2021 einen dicken Strich durch unser Programm. Besuche in Firmen mit mehreren Teilnehmenden waren aus bekannten Gründen leider nicht möglich und so mussten die geplanten Anlässe zuerst verschoben und dann schliesslich abgesagt werden. Immerhin konnten wir im Herbst 2021 in einem passenden Zeitfenster einer vorübergehenden Lockerung im Rahmen unseres Formats «Dialog Wirtschaft + Politik» – gemeinsam organisiert mit der Solothurner Handelskammer und der Wirtschaftsförderung Region Olten – am 14. September 2021 einen spannenden Mittags-Anlass im Oltner Kulturzentrum Schützi durchführen.
Wie kann Raumplanung das Wirtschaftswachstum fördern? Dies im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Natur und Mensch. So lautete das Thema, das seit der Inkraftsetzung des revidierten Raumplanungsgesetzes im Jahre 2014 wieder vermehrt aktuell geworden ist und Bund, Gemeinden wie auch die Wirtschaft und Bevölkerung jeweils vor grosse Herausforderungen stellt.
Sascha Peter, Chef Amt für Raumplanung Kanton Solothurn, erläuterte hier als Referent spannende Aspekte aus Sicht des Kantons Solothurn. Er bestätigte dabei, dass es speziell für die Gemeinden sehr anspruchsvoll ist, ihre Ortsplanungen in den Einklang mit dem Raumplanungsgesetz zu bringen. Der zielführende Dialog zwischen Gemeinden, Kanton und auch Bund ist darum umso wichtiger geworden. Sascha Peter zeigte gleichzeitig auch einige gute Beispiele auf, bei welchen Flächen effizient und nach innen gerichtet bzw. den neuen Ansprüchen der Raumplanung gerecht entwickelt werden konnten.
Aus Sicht Wirtschaft referierte dann im Gegenzug auch Dr. Roger Wehrli, Leiter Raumplanung beim nationalen Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse, über die Leitlinien für eine wirtschaftlich sinnvolle Raumpolitik. Er plädierte dabei für ein schlankes Planungs- und Baurecht, welches nicht alles bis ins Detail regle und trotzdem schonend mit den Ressourcen umzugehen vermag. Dies sei möglich z.B. mit flexiblen Mischzonen, in welchen Vieles umsetzbar sei. Gleichzeitig zeigte auch er hier diesbezüglich gute Beispiele auf. In der anschliessenden Diskussion im Podium erklärte Urs Nussbaum, Präsident IHVO, wie die von seiner Familie geführte gleichnamige Firma sich vor allem dank Landreserven weiterentwickeln konnte. So sei es wichtig, dass die Gemeinden auch inskünftig ihren Handlungsspielraum haben, unter den Aspekten des revidierten Raumplanungsgesetzes Möglichkeiten dieser Art zu schaffen um die Weiterentwicklung des Gewerbes bzw. der Industrie sicherzustellen.
Rolf Schmid moderierte die spannende Diskussion vor rund 50 Teilnehmenden, interessierten Gästen, welche sich beim anschliessenden Apéro riche noch angeregt über diese und andere Themen austauschen konnten. Ein herzliches Dankeschön an Daniel Probst (Handelskammer) und Rolf Schmid (Wirtschaftsförderung) für die engagierte Mitwirkung in der Organisation dieses Events, der nun bereits zum dritten Mal im Format «Dialog Wirtschaft + Politik» durchgeführt werden konnte.

Rückblick: PR / Kommunikation 2021
27. Apr 2022
Autor: Reto Spiegel
Umso schöner war es, die Herbstversammlung mit Damaris Buchenhorner physisch durchführen und mit verdankenswerter Unterstützung der lokalen Medien darüber berichten zu können.
Auffällig ist die Dichte politischer Abstimmungen, zu denen der IHVO vermehrt aktiv Stellung beziehen und / oder gar Kampagnenarbeit leisten muss. So zum Beispiel bezüglich der Oltner Abstimmung über die Steuererhöhung für juristische Personen im letzten November.

Rückblick: HR-Konferenz 2021
27. Apr 2022
Autor: Miriam Ragaz-Gassler

Rückblick: Politisches Engagement 2021
27. Apr 2022
Autor: Markus Spielmann